07.12.2021

Kontaktpersonen Prävention

Hier finden Sie Kontaktpersonen zum Thema Prävention vor sexualisierter Gewalt im Bistum Limburg.

Ziel der Präventionsarbeit im Bistum Limburg ist, Kinder, Jugendliche sowie schutz- und hilfebedürftige Erwachsene vor sexualisierter Gewalt zu schützen. Klare Regelungen, einheitliche Qualitätsstandards und konsequentes Handeln sollen helfen, die uns anvertrauten Personen vor jeglichen Grenzverletzungen und Machtmissbrauch zu schützen und ihnen sichere Orte mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und einem respektvollen Miteinander zu bieten.

Die Koordinationsstelle Prävention vor sexualisierter Gewalt innerhalb der Fachstelle gegen Gewalt ist auch Ansprechpartner für Personen, die spüren oder befürchten, zu Tätern werden zu können.

Koordinationsstelle Prävention vor sexualisierter Gewalt

Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V.

Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexualisierter Gewalt

Grenzen zeigen

Internetseite für Kinder und Jugendliche zum Thema Prävention vom Bistum Trier.

Online-Prävention

Innocence in Danger

(englisch für Unschuld in Gefahr) Materialien und Angebote gegen sexuellen Missbrauch von Kindern, insbesondere im digitalen Raum

Klicksafe für Kinder

Angebote zur Förderung der Online-Kompetenz von Kindern und zur Unterstützung beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet

Beratungsstellen für tatgeneigte Personen

here2help

Beratungsangebot für Menschen mit auf Kinder gerichtete sexuelle Phantasien

LIEBIGneun

Diagnostik und Tätertherapie für sexuell übergriffige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Schicksal und Herausforderung!

Verein der sich für die Förderung der Selbsthilfe unter pädophilen Menschen einsetzt, die keine Übergriffe begehen wollen.

„TROUBLED DESIRE“ – Globale Prävention im Dunkelfeld

Online- Selbsthilfe Programm für Menschen, die sich zu Kindern in beginnender Pubertät hingezogen fühlen

Im Bistum Limburg gilt die "RAHMENORDNUNG Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz" vom 16.09.2013. Entsprechend dieser Rahmenordnung besteht eine Koordinationsstelle zur Prävention vor sexualisierter Gewalt und sexuellem Missbrauch.

Silke Arnold, als Leitung und Präventionsbeauftragte, und Matthias Belikan, als Referent und Präventionsbeauftragter bilden gemeinsam mit dem Sekretariat, Iris Heider, das Team der Koordinationsstelle.

Die Koordinationsstelle ist mit der Aufgabe der Unterstützung und Vernetzung der diözesanen Aktivitäten zur Prävention vor sexualisierter Gewalt und sexuellem Missbrauch beauftragt.

Die diözesane Koordinationsstelle hat insbesondere folgende Aufgaben:

  • Beratung und Abstimmung bei der Entwicklung und Umsetzung von institutionellen Schutzkonzepten
  • Organisation von Schulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Sicherstellung der Qualifizierung und Information der für Präventionsfragen geschulten Personen
  • Vernetzung der Präventionsarbeit inner- und außerhalb der Diözese
  • Vernetzung mit kirchlichen und nicht-kirchlichen Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt
  • Evaluation und Weiterentwicklung von verbindlichen Qualitätsstandards
  • Beratung von Aus- und Weiterbildungseinrichtungen
  • Fachberatung bei der Planung und Durchführung von Präventionsprojekten
  • Vermittlung von Fachreferentinnen und Fachreferenten
  • Entwicklung und Information von Präventionsmaterialien und -projekten
  • Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit der jeweiligen Pressestelle
  • Gestaltung der Internetseite

Gerne vermittelt Ihnen die Koordinationsstelle zur Prävention des Bistums auch den Kontakt zu einer geeigneten externen Beratung.

Die Koordinationsstelle Prävention vor sexualisierter Gewalt innerhalb der Fachstelle gegen Gewalt koordiniert, vernetzt und unterstützt die diözesanen Aktivitäten zur Prävention vor sexuellem Missbrauch an Minderjährigen. Sie wird dabei von geschulten Fachkräften unterstützt, die bei der nachhaltigen Umsetzung der Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen beteiligt sind.

Die geschulten Fachkräfte nehmen die im Präventionskonzept beschriebenen Zuständigkeiten und Aufgaben wahr. Darüber hinaus sind sie interne Beratungs- und Beschwerdestelle und bemüht, das Thema Prävention in den synodalen Gremien sowie in den verschiedenen Gruppierungen der Pfarreien oder anderer Einrichtungen, wie etwa Kindertageseinrichtungen, Jugendverbänden oder Beratungsstellen, zu platzieren. Die geschulten Fachkräfte informieren die Präventionsbeauftragten innerhalb der Koordinationsstelle über alle örtlichen und regionalen Aktivitäten zur Prävention vor Missbrauch und benennen aus präventionspraktischer Perspektive Fort- und Weiterbildungsbedarf. Somit gewährleisten sie die Vernetzung und Dokumentation.

In folgenden Übersichten finden Sie die Personen, die Ihnen im Bistum Limburg in den Pfarreien, Verbänden und Einrichtungen als geschulte Fachkräfte vor Ort und als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ihre Fragen zur Prävention vor sexualisierter Gewalt zur Verfügung stehen (Stichwortsuche innerhalb der PDF`s nach Namen, Pfarreien, etc. mit STRG+F möglich):

Pfarreien (aufgeführt nach Ort des Zentralen Pfarrbüros)

Bischöfliches Ordinariat und zugeordnete Einrichtungen

Muttersprachlichen Gemeinden

Ehrenamtliche MultiplikatorInnen in der Jugendarbeit

Zum Anfang der Seite springen