Schulungen

Schulungen und Fortbildungen zu den unterschiedlichen Themenbereichen rund um die Themen Prävention, Intervention, Macht und Machtmissbrauch - für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ehrenamtlich Tätige im Bistum Limburg.

   

Schulungen 2025

Hier finden Sie eine PDF-Datei mit den aktuellen Schulungen der Fachstelle gegen Gewalt:
Schulungen 2025

Alle Veranstaltungen finden Sie hier nach Themengebiet sortiert:

   

Anmeldungen und Fragen

Basisschulung Prävention vor sexualisierter Gewalt für alle Mitarbeitenden der Dienststellen des Bistums Limburg

Entsprechend dem Institutionellen Schutzkonzept für die Dienststellen des Bistums Limburg ist für alle Mitarbeitenden eine Basisschulung Prävention verpflichtend.

Inhalte der Basisschulung

Die Basisschulung in Präsenz und das E-Learning zum Thema "Prävention" vermittelt umfassende Grundkenntnisse zur Prävention vor sexualisierter Gewalt und zu den grundsätzlichen Handlungsabläufen bei Vermutungen oder Verdacht. Die Präsenzschulung findet im Priesterseminar in Limburg statt. Das E-Learning ist modularisiert aufgebaut, so dass passgenau auch jeweils einzelne Themenblöcke, wie bspw. Täter:innenstrategien, erarbeitet werden können. So kann dieses E-Learning auch gut die Arbeit der Geschulten Fachkräfte vor Ort unterstützen.

E-learning

https://moodle.bistumlimburg.de/course/view.php?id=45c

Präsenzschulung, ganztägig

4. März 2026, Priesterseminar Limburg
24. Juli 2026, Priesterseminar Limburg
9. Dezember 2026, Priesterseminar Limburg

Nähere Informationen erfahren Sie bei den Ansprechpersonen im Bereich Prävention

Fortbildung zur Geschulten Fachkraft Prävention

Die Schulung zur geschulten Fachkraft für Prävention umfasst insgesamt 12 Zeitstunden (2-tägig). Sie beinhaltet die Anforderungen der Ausbildung nach § 12 der Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung) zur nachhaltigen Umsetzung der Prävention vor sexualisierter Gewalt und Missbrauch. In der Schulung wird besprochen, was wir unter Prävention und sexualisierter Gewalt verstehen, Gestaltung von Nähe und Distanz im beruflichen Alltag, Täterverhalten und Strategien und die Betroffenenperspektive werden thematisiert. Außerdem erlangen die Teilnehmer Kenntnis über die Meldewege im Bistum Limburg.

8./9. April 2025, Priesterseminar Limburg
28./29. August 2025, Priesterseminar Limburg
3./4. Dezember 2025, Priesterseminar Limburg

8samkeit und Prävention (Fortbildung laut § 8a SGB VIII)

Die Schulung enthält nicht nur die Inhalte der Schulung zur geschulten Fachkraft für Prävention, sondern zusätzlich die Inhalte der Schulung zum Schutzkonzept nach § 8a SGB VIII, der Abteilung Jugendliche und junge Erwachsene im Dezernat Kinder, Jugend und Familie. Diese Schulung ist somit vor allem für Mitarbeiter geeignet, welche direkt mit Kindern zusammenarbeiten.

19./20. März 2025, Priesterseminar Limburg
13./14. Oktober 2025, Priesterseminar Limburg

Methodenschulung zur Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Das Thema Prävention gegen sexualisierte Gewalt hat in den vergangenen Jahren im Bistum Limburg immer mehr an Bedeutung gewonnen. Pastorale Mitarbeitende, Seelsorger:innen und Bildungsreferent:innen haben Schulungen besucht, sich als Geschulte Fachkraft ausbilden lassen, sich mit der Thematik auseinandergesetzt, darüber diskutiert und nachgedacht. Bei vielen kam daran anschließend die Frage auf, wie hauptamtliche Mitarbeiter:innen sich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen dem Thema Prävention annähern können. Wir möchten Kinder und Jugendliche stärken. Aber wie? Die jetzt angebotene Schulung möchte darauf eine Antwort geben. Nach vielen theorielastigen Schulungen schauen wir uns an, wie konkrete Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen gelingen kann.

13. Februar 2025, Pfarrheim St. Hildegard in Limburg
Vertiefungsschulung für hauptamtliche Mitarbeiter:innen
Informationen und Anmeldung über den Veranstalter: BDKJ Diösesanverband Limburg

Schulung Intervention

Die Schulung vermittelt Handlungssicherheit bei Verdachtsfällen von sexuellem Missbrauch gegenüber Minderjähriger oder schutz- oder hilfebedürftiger Erwachsener durch Bistumsmitarbeitende. Dazu wird sowohl die Interventionsordnung als auch der Interventionsablauf besprochen. Anhand von Fallbeispielen werden die unterschiedlichen Zuständigkeiten verdeutlicht und Möglichkeiten der Unterstützung aufgezeigt.

13. Februar 2025, 9:00-12:30 Uhr (mit anschl. Mittagessen), Priesterseminar Limburg
25. September 2025, 9:00-12:30 Uhr (mit anschl. Mittagessen), Priesterseminar Limburg

Betroffenensensible Kommunikation

Dieses Seminar will Sicherheit in der Kommunikation mit Betroffenen vermitteln. Dazu erhalten Sie einen Einblick in die Situation und die Bedürfnisse von betroffenen Personen. Wir betrachten betroffenensensible Haltungen und überlegen, wie sich diese in Ihren Arbeitsalltag umsetzen lassen. Ein weiterer Inhalt sind hilfreiche Kommunikationsmodelle und -techniken.

13. Februar 2025, Caritasverband Frankfurt
13. Mai 2025, Priesterseminar Limburg
30. September 2025, Priesterseminar Limburg

23.+30. Oktober 2025, 9:00-12:30 Uhr (mit anschl. Mittagessen), Priesterseminar Limburg

Schwierige Gespräche im beruflichen Kontext

In Ihrem Arbeitsalltag haben Sie Kontakt zu unterschiedlichen Menschen, in unterschiedlichen Situationen. Dabei kommt es auch zu Begegnungen, die herausfordernd oder emotional belastend sein können. In diesem Seminar wollen wir Sie befähigen, diesen Situationen gelassener zu begegnen. Wir zeigen Ihnen Kommunikationstechniken und Handlungsoptionen für mehr Sicherheit in der konkreten Kommunikationssituation.

23. Januar 2025, Priesterseminar Limburg
25. März 2025, Priesterseminar Limburg
5. Juni 2025, Priesterseminar Limburg

Aufbauschulung Kommunikation

Der Inhalt dieser Schulung ist das praktische Üben der Kommunikation anhand von Fallbeispielen. In Rollenspielen wollen wir Situationen von Ihnen aufgreifen, so dass Sie sich entweder in die Situation der beteiligten Person hineinversetzen oder das Rollenspiel-Gespräch von außen beobachten können. Dadurch werden Sie sicherlich viel für Ihr eigenes Kommunikationsverhalten mitnehmen können.

3. April 2025, Priesterseminar Limburg
6. November 2025, Caritasverband Frankfurt

Basisschulung Prävention Spiritualisierter Gewalt

6. Mai 2025, Roncallihaus Wiesbaden
10. Juni 2025, Gertrudishaus Wetzlar
29. August 2025, Caritasverband Frankfurt

Fortbildung Sexuelle Bildung

Die Inhalte der Schulung „Sexuelle Bildung“ sind „Was ist Sexualität“, kindliche Sexualität, Leitlinien im Bistum Limburg und der dazugehörige Übertrag ins eigene Arbeitsfeld. Ziel ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Sexualität und der eigenen Sexualität.

21. März 2025, Priesterseminar Limburg
7. November 2025, Priesterseminar Limburg

Kollegiale Fallberatung - digital

An jedem 17. um 17:00 Uhr stehen Mitarbeitende der Fachstelle zur niedrigschwelligen Beratung zur Verfügung. Sie brauchen Beratung, haben Fragen zum Schutzkonzept, Ideen für Veranstaltungen in Ihrer Pfarrei, persönliche Anliegen? Kommen Sie gerne in unserer Beratungsangebot.

Jeden 17. des Monats um 17:00 Uhr
Nutzen Sie bitte diesen Einwahllink.

Reflexionstag für Geschulte Fachkräfte

Der Reflexionstag für geschulte Fachkräfte soll zum einen durch fachlich hochwertigen Input als Fachtag fungieren, interessanten Themen anbieten und der Auseinandersetzung mit ebendiesen dienen, zum anderen aber auch ein Austauschforum für alle geschulten Fachkräfte sein und den Kontakt zur Fachstelle erleichtern.

19. Mai 2025, 9:00 - 16:00 Uhr, Priesterseminar Limburg
11. Dezember 2025, 9:00 - 16:00 Uhr, Vienna House Limburg

Austausch Überarbeitung Schutzkonzept - digital

Der Austausch zur Überarbeitung der Schutzkonzepte ist ein Angebot zur Unterstützung Ihrer aktiven Arbeit an den Institutionellen Schutzkonzepten. Schutzkonzepte sind in unseren Augen ein lebendiges Dokument und müssen regelmäßig angepasst werden. Falls Sie Beratungs – oder Unterstützungsbedarf haben, nutzen Sie gerne unser Forum.

29. Januar 2025, 17:00 Uhr
20. Februar 2025, 16:30 Uhr
25. März 2025, 16:30 Uhr
29. April 2025, 17:00 Uhr

Zum Anfang der Seite springen